Archiv der Kategorie: Babytochter

Quilt für K3

In guter alter Tradition sollte K3 mit vier auch ihren eigenen Quilt bekommen, so wie K1 und K2 vor ihr. Und da ich ja nur an dem Quilt für A und an dem für meinen Papa sass und K3 immer wieder fragte wann sie ihren bekommen würde fing ich letztes Jahr im Januar an. K3 war eine super Hilfe, sie suchte mit ein wenig Unterstützung meinerseits die Stoffe aus, nachdem sie das von mir gewählte Muster abgenickt hatte. Die Anleitung für den Quilt fanden wir in diesem Buch. Lustigerweise sind alle drei erwähnten Quilts, der für A, der Für Papa und der Beginn von K3s Quilt alle in einem älteren Eintrag dokumentiert. Wer also schauen mag, dort.

Lange Rede kurzer Sinn, nach einem guten Jahr war der Quilt endlich fertig und konnte ihn an K3 übergeben, die ihn bisher eher weniger beachtet, obwohl sie dauernd fragte wann er denn fertig werden würde.

IMG_2703
Vorderseite

IMG_2704
Rückseite

IMG_2706
Details des Quiltings, Schmetterlinge

IMG_2723
Binding

Ich kann gar nicht mehr genau sagen welche Stoffe das alles waren, etwas von Anna Maria Horner, etwas von Denyse Schmidt, etwas aus der Paperie Serie von Anne Sinibaldi und Dreamin Vintage von Jeni Baker. Als Hintergrund habe ich Kona Cotton verwendet. Gequilted habe ich zunächst rund um die Quadrate in diagonalen Linien quer über den Quilt und dann habe ich mit einer Schablone die Schmetterlinge in die weißen Flächen markiert und freihand nachgenäht.

Werbung

Mama warum arbeitest Du nicht? – Gespräche mit K3

Grad im Bett, vorgelesen, gesungen, gekuschelt. K3 ganz eng an mich geschmiegt fragt:

„Mama warum arbeitest Du nicht, K4 und ich sind doch in der Kita?“

Ich: „Weil mich niemand einstellen will, das ist schwierig“

K3: „Du kannst doch bei uns in der KiTa arbeiten“

Ich: „Nee ich habe etwas anderes gelernt, in der KiTa kann ich nicht arbeiten“

K3: „Du kannst ja dann oben (1. Stock) bei den Logopäden arbeiten“

Ich: „Nein, das kann ich auch nicht, ich doch was ganz anderes gelernt“

K3: „Was hast Du denn gelernt“

Ich: “ Zu sagen was richtig und was falsch ist“

K3: „Dann kannst Du doch wieder da arbeiten wo Du vorher gearbeitet hast“

Ich: „Ich hab vorher nicht gearbeitet, weil K1 gekommen ist“

K3: „Kannst Du das denn noch?“

Ich: „Ja das kann ich noch, auch wenn ich mich wieder etwas einarbeiten muss“

Ich frage sie, warum es ihr denn so wichtig sei und dass z.B. die Mutter A ihrer Freundin M auch nicht arbeiten geht. Darauf bekomme ich keine Antwort aber es gibt eine Denkpause.

K3: “ Ach Mama, Du arbeitest ja doch, das hat mir A (Erzieherin) mal erklärt, Du arbeitest zu Hause, wie eine Putzfrau, so ist das dann bei der Mama von M und R auch.“

Konversation mit einer Dreijährigen

Heute nach der Kita, schlenderten wir so nach Hause. K3 fing dann aus irgendwelchen Gründen an zu trödeln und ich drehte mich grinsend um und sagte „Tschüss, ich gehe schonmal vor“. Das ergab dann folgendes Gespräch_

Sie: “ Du mußt mich doch mitnehmen, Du mußt auf mich warten“
Ich:“Wieso?“
Sie: „Ich bin doch Dein Kind“
Ich: „Wer bist Du, mein Kind? Wo kommst Du denn her?“
Sie: „Na ihr habt mich doch aus Frankreich mitgebracht“
Ich: „Wir haben ein kleines Mädchen einfach mitgenommen?“
Sie: „Ja!“

Ich mußte sehr grinsen, denn sie weiß ganz genau wo die Babys/Kinder herkommen und grad durch die Ankunft von K4 fragt sie zur Zeit ganz oft nach bzw. erzählt, dass sie auch in meinem Bauch war und ihre Geschwister auch. Und dass ich im Bauch von meiner Mutter war etc. pp

Tapferes kleines Mädchen

Vor einiger Zeit bemerkte ich bei unserer Kleinsten einen Knubbel am Oberarm. Ich maß dem nicht so viel Bedeutung bei, tippte auf einen Pickel oder einen späten Mückenstich. Ich vergaß den wieder. Vor einigen Wochen jedoch stellte ich fest, dass der Knubbel immer noch da ist. Also machte ich einen Termin beim Kinderarzt, um das abklären zu lassen.

Mein zweiter Satz beim Kinderarzt lautete: „Sagen Sie bitte, dass das kein Tumor ist“, den er mit:“Das ist ein Tumor“ beantwortete. Meinem panischen Blick begegnete er in seiner typischen Gelassenheit aber gleich mit dem Zusatz, daß das in der Regel etwas harmloses sei, irgendwas an der Haarwurzel, den schicken Fachbegriff vergaß ich schnell. Zur weiteren Abklärung und Behandlung gingen wir zum Hautarzt. Dort wurde die Diagnose bestätigt und mir auch noch im Fachbuch gezeigt, daß diese Art von Tumor fast immer harmlos sei und wenn nicht, das eher im höheren Alter so sei.

Mein Ansinnen, das Teil sofort unter lokaler Betäubung rauszuschneiden wurde mir sanft aber bestimmt ausgeredet, die Gefahr, dass ein Kleinkind dabei Zappele sei zu hoch. Also machten wir einen Termin zur OP aus, an dem der Knubbel unter Vollnarkose entfernt werden sollte. Ich war so erleichtert, daß es sich um nichts wildes handelt, daß das Thema Vollnarkose mich wenig beunruhigte.

Gestern war es dann soweit. Um 7.00 Uhr sollte die Kleine in der Tageklinik des Krankenhauses sein. Da ich bei sowas eher zur Nervosität neige und damit das Kind wuschig mache, ging der Mann mit ihr los. Währenddessen kümmerte ich mich um die Großen und war damit auch gut abgelenkt. Nachdem diese sauber, mit geputzen Zähnen und gefüllten Brotdosen das Haus verlassen hatten kam schon die Nachricht des Mannes, daß die Kleine im OP sei. Schon vorher hatte ich kurze Zustandsberichte per SMS erhalten, war dann aber doch überrascht, wie schnell das alles ging. Sehr anrührig fand ich die Mitteilung, daß die Anästhesistin und die OP-Schwester dem Kind zum Einschlafen ein Schlaflied sangen und die Händchen hielten. Überhaupt waren laut Mann alle sehr nett und bemüht.

Da ich um 10.00 einen Termin hatte, hatte ich im Vorfeld gesagt, daß ich die Beiden danach dort abholen wollte. Da nun alles aber viel schneller ging als gedacht und ich daheim doch eher unruhig war, beschloß ich vor meinem Termin zu den Beiden zu fahren, was ich dann auch tat. Kaum unterwegs kam schon die Nachricht vom Mann, daß das Kind nun wach und gnaddelig sei, aber bis zu meiner Ankunft hatte sie sich wieder beruhigt und ich leistete ihr und ihm Gesellschaft bis sie entlassen wurden. Beim Entlassungsgespräch wurde uns noch mitgeteilt wie toll die Kleinste das alles mitgemacht hat. Wir kamen den Entlassungszettel, auf dem unter Anderem folgendes vermerkt war.

IMG_0165Mein Mädchen, hach.

Ich ging dann zu meinem Termin und anschließend Besorgungen machen. Die Babytochter war schon auf der Rückfahrt vom Krankenhaus in der Karre eingepennt. Es ist ja nicht so, daß mich das kalt läßt wenn man an einem meiner Kinder rumschnippelt. So kam es daß ich auf meiner Tour am Plüschwarengeschäft vorbei kam und unbedingt noch eine Kleinigkeit erwerben mußte. Ob das nun mehr für das Mutterherz oder doch nur zur Aufmunterung der Kleinen war kann dahin gestellt bleiben. Zumindest kehrte ich mit dem folgenden Gesellen nach Hause zurück.

IMG_0166

Der Rest des Tages war unauffällig, mit meiner Heimkehr erwachte die Prinzessin und schlief auch erst Abends wieder. Da sie soweit fit ist und die Ärztin das OK gab, ist sie heute auch wieder in der KiTa. Morgen gehts zum Verbandswechsel und dann sollte die Sache durchgestanden sein. Das entnommene Gewebe wurde eingeschickt, aber die Ärztin meinte schon bei der Entlassung, daß alles harmlos aussah. Ich bin nun froh, daß das durch ist und stolz, auf mein tapferes kleines Mädchen.

Geburtstagskind

IMG_8479Kaum zu glauben, aber wahr, unser kleinster Sonnenschein wurde gestern zwei. Hier noch im Nachthemd beim Geburtstagsfrühstück mit den Eltern.

Auf eigenen Füßen

Daß die Kleinste schon länger läuft ist dem ein oder anderen bekannt. Da sie aber inzwischen Schuhe besitzt, der Schnee geschmolzen ist und der Regen aufgehört hat, haben wir die Freiluft-Lauf-Saison für eröffnet erklärt. Saison ist vielleicht nicht ganz das richtige Wort, denn bisher lief sie nur drinnen.

So kam es, daß wir vorgestern zum Abendbrot nochmal schnell zum Bioladen wollten und beschlossen, daß sie die kurze Strecke ja auch laufen kann. Also Schuhe angezogen, runter und laufen lassen. War das aufregend, sie war nur am strahlen und so was von stolz.

IMG_7700

Nach einem kurzen Rundgang gestern sind wir dann heute nur mit dem Buggy (statt Kinderwagen) los und ließen sie auf einem unbefahrenen Platz ordentlich das Leben auf eigenen Füßen außerhalb der Wohnung erkunden.

Wir Eltern waren nach gefühlten zwei Sekunden absolut nicht mehr interessant, eher was dort auf dem Platz passierte. Andere Kinder, auf ihren Beinen, auf Fahrrädern oder Skateboards und natürlich der große Bruder mittendrin.

IMG_7710

 

Natürlich blieb es nicht beim Gucken, denn so ein Platz muß ja auf eigenen Füßen erobert werden.

IMG_7724Immerhin kam sie doch irgendwann zu uns zurück und mit nach Hause.

 

Vor einer Woche ein Jahr

Kaum zu Glauben aber genau so lange ist es her, daß wir ein weiteres Mal reich beschenkt wurden. Unsere zweite Tochter, unser drittes Kind erblickte das Licht der Welt.

Genauso, wie mich ihre Geburt etwas überrumpelte, genau so überrumpelte mich ihr erster Geburtstag. Beide Male bleib das Gefühl, es sei doch noch nicht so weit.

IMG_0511Und so wurde im Handumdrehen aus diesem kleinen zarten Menschlein, auf dem Bild gerade einen Tag alt, ein immer noch zartes und ebenso bezauberndes nicht mehr so kleines Menschlein.

IMG_7411Beim Geburtstagsfrühstück. Erfreut und fasziniert von ihren Ballons, die traditionsgemäß am Stuhl des jeweiligen Geburtstagskindes festgebunden werden. Der typische verschmitzte Gesichtsausdruck, die Neugierde, die Lebensfreude, die sie immer umgibt.

Ein erfülltes Jahr liegt hinter uns, ein Jahr in dem wir sie kennenlernten, in dem sie uns bezauberte, uns bereicherte und unzählige Male zum Lachen brachte. Wir sind so froh und glücklich, daß sie bei uns ist. Ein kleiner entspannter Sonnenschein mit Einschüben von Dramaqueen, wenn der kleine Kopf nicht oder nicht sofort durchgesetzt werden kann.

IMG_7423Sie ist ein Geschenk an uns; von uns ein Geburtstagsgeschenk für sie.

Kinderkram

Die lieben Kleinen, sind manchmal gar nicht mehr so klein und egal wie groß oder klein sie sind, sie nehmen doch gerne viel Zeit in Anspruch. Das ist auch ein Grund wieso es hier so still war. Eigentlich hätte jedes der drei Prachtexemplare aus gegebenem Anlaß einen eigenen Eintrag verdient gehabt, aber da nun schon einige Zeit verstrichen ist, werde ich das Neuste in diesem Artikel zusammenfassen.

K2
Das Söhnchen ist seit Anfang August ein Schulkind. Höchste Zeit wie ich finde, der braucht einfach mehr Anreiz und Arbeit für seinen Kopf. So richtig es war ihm statt Vorschule ein weiteres Jahr Kindergartenspielzeit zu gönne, so nötig war nun der Wechsel in die Schule. Bisher geht er gerne hin, erzählt auch mal was, macht Hausaufgaben halbwegs zuverlässig und viel mehr weiß ich noch nicht. Es steht aber ein Lehrergespräch auf dem Zettel, da werden wir mehr erfahren. Die Einschulung der Großen war viel emotionaler für mich, wahrscheinlich weil ich das erste Kind, mein Baby los schickte. Diesmal war es gefühlt schon Routine und das was ich ihm mit auf dem Weg geben wollte entspricht dem, was ich auch dem Tochterkind gewünscht habe. Darum kann ich guten Gewissens auf den Eintrag von damals verlinken.

Wie auch schon bei der Großen habe ich auch diesmal die Schultüte selber gebastelt, auch wenn der Mann meinte das tue nicht Not. Der Sohn fand es aber wichtig und ich meinte, wenn einer selbstgemacht bekommt, dann auch der andere. Große Motivation hatte ich zwar nicht, zwischendurch war ich kurz davor alles hinzuwerfen, im Endeffekt war ich dann aber doch voll dabei und zufrieden mit dem Ergebnis.

K1
Mein erstes Baby, mein immerwährendes Baby, meine inzwischen so große und oft selbständige Tochter. Genau dieses Kind, ist Ende August 9 Jahre alt geworden. In Worten NEUN. Ich verstehe ich inzwischen den Spruch „Wo ist nur die Zeit geblieben“ immer besser. Ich habe eine neunjährige Viertklässlerin, wie kann das sein. Aber nun zu ihr. Der Beginn des neuen Schuljahres war für unspektakulär, einzig die Aussicht auf die Klassenfahrt Ende September sorgt für eine Aufregung.  Wir haben ihr eingeschärft, daß sie dieses Schuljahr etwas konzentrierter arbeiten muß, denn obwohl sie ein schlaues Mädchen ist, verschusselt sie gerne und ist nicht immer so aufmerksam bei der Sache wie es notwendig wäre um die ihr angemessene Leistung auch zu bringen. Wenn sie aber die freie Auswahl an weiterführenden Schulen haben möchte, dann muß sich das nunmal auch in ihren Noten wiederspiegeln. Noch sind wir alle halbwegs entspannt, ich hoffe das bleibt so und es kommt nicht im Laufe des Schuljahres zu größeren Auseinandersetzungen bezüglich der Noten/ des Zeugnisses. Und nein wir sind nicht überehrgeizig, sie selbst möchte gut sein, aber oft eben sich nicht so richtig anstrengen.

Zum Geburtstag bekam sie eine eigenen richtige Kamera geschenkt und war total begeistert (ich wiederum, da wir damit erstmal den Wunsch nach einem Smartphone abfedern konnten). Die ersten Tage sah man sie eigentlich nur hinter der Linse, sie fotografierte so ziemlich alles was sich nicht wehrte. Jetzt ist es nicht mehr lang bis zur Klassenfahrt und ich bin gespannt was sie für Bilder mitbringt.

Das ist jetzt kein Beautyshot, aber zeigt meine durchaus quatschige Tochter recht genau. Schicke Brille wie eine Große, Grimasse wie ein eher kleine. (Außerdem bin ich etwas vorsichtig geworden was Bilder von ihr angeht, da obskure Suchanfragen  auf dem Blog auftauchten.) Man merkt, daß das Kind langsam auf der Schwelle zum Teenager steht, aber noch sehr hin- und hergerissen ist. An einem Tag anziehen wollen wie ein verhinderter Popstar, am anderen eher kindliche Verhaltensweisen. Nunja da müssen wir jetzt alle durch.

K3
Meine kleinste, die ihrem in der Schwangerschaft verpaßten Spitznamen Rockerbaby alle Ehre macht. Ich nenne sie inzwischen das Turbobaby. Nachdem sie im Urlaub mit grad fünf Monaten meinte in den Vierfüßler gehen zu müssen und kurz danach ihre Methoden austestete vorwärts zu „morphen“ ist sie mit sechs Monaten vorsichtig am Krabbeln üben gewesen. Morgen wird sie schon sieben Monate (waaah?) und sie krabbelt seit einer guten Woche recht flüssig und wird jeden Tag schneller und sicherer. Ebenso sitzt sie seit ein zwei Wochen frei, voher noch aus dem Vierfüßler abgestützt und neuerdings zieht sie sich an allem hoch und steht da rum. Nebenbei hat sie vor zwei Wochen zwei Zähnchen rausgedrückt. Den familiären Magen/Darm Infekt hat sie halbwegs übersprungen, dafür aber den brüderlichen Schnupfen aufgegriffen und an mich weiter gegeben. Weil das Leben so aufregend ist momentan stillt sie auch mehr. Die Einführung von Beikost war noch nicht so erfolgreich, sie quittiert jeglichen Versuch mit Würgen und Ablehnung. Auf Anraten der Hebamme haben wir nun mal Getreide-Milchbrei probiert, ein bischen besser geht der schon und wir bleiben dran. Körperlich ist sie immer noch auf der zarten Seite, aber der Kinderarzt war bei der U5 zufrieden und meint sie liegt auf den Kurven in der Mitte. Ansonsten ist sie immer noch weitestgehend das fröhliche entspannte Baby was sie schon immer war, genervt allerdings wenn sie nicht bekommt/kann was sie will und zusätzlich dezimiert sie gerade ihr Schlafbedürfnis.

Wache Strahleaugen und wer genau hinschaut, der sieht auch die zwei Zähnchen.

Das war es jetzt erstmal im Großen und Ganzen, ich hab bestimmt irgendwas vergessen, aber für einen Überblick sollte es genug sein.

 

Sophie und wir

Als meine großen Kinder noch Babies waren, also im technischen Sinne, denn meine Babies bleiben sie natürlich immer, da war mir die Giraffe Sophie kein Begriff. Entweder war sie damals grad in unserem Land nicht angesagt oder zu teuer oder aus Sparsamkeit war ich nicht in den richtigen Läden, die diese als unverzichtbares Babyspielzeugs anbot.

Im Laufe der letzten Jahre trat sie dann ab und an in mein Bewußtsein, mangels Babies aber nicht nachhaltig und beeindruckend genug. Nun habe ich aber wieder ein klitzekleines Baby und dieses bekam zur Geburt von der lieben Maria unter anderem eben diese Giraffe geschenkt.

Kurz zuvor ging im Internet herum, das Ökotest das possierliche Tierchen als gesundheitsgefährdend einstuft und davon abrät es zu benutzen. Darauf entbrannte ein Rechtsstreit zwischen dem Hersteller und Ökotest. Lange Rede kurzer Sinn, ich war verunsichert, ob das neueste Baby im Haushalt nun ungefährdet an der Giraffe nuckeln darf. Kurz darauf wurde bekannt, daß inzwischen ein freiwilliger Rückruf des Produkts besteht und somit wand ich mich an den Vertrieb in Berlin und erfragte was zu tun sei, da ich ja schlecht das Geschenk vor Ort umtauschen konnte. Dieser erklärte mir, daß ich direkt bei Ihnen tauschen könne. Also schickte ich Sophie auf Reise und bekam nach einer guten Woche ein Exemplar der neuen, den deutschen Grenzwerten entsprechenden Charge zurück. Ohne Umverpackung und weiteres Anschreiben. Egal, Giraffe da, Giraffe nicht mehr böse. Kind und Eltern glücklich.

Weil besagtes Kind die Giraffe ins Herz geschlossen hat, kam sie mit in den Urlaub. Lange Rede kurzer Sinn, dort ging sie verloren. Ich hasse es wenn ich etwas nicht finden kann, also stellten wir alles auf den Kopf, das Auto, das Hotelzimmer, leerten alle Taschen aus, krochen unter das Bett und suchten in der Lounge unter den Sofas auf denen wir gesessen hatten. Nix. Da der Mann mich kennt, bot er an, nochmal auf den Berg hochzufahren auf dem wir Tage zuvor waren um dort auf dem Parkplatz nachzusehen ob sie dort aus dem Auto gefallen war. Nix. Letzter Hoffnungsschimmer war die Tankstelle auf dem Weg nach Innsbruck, dort rief ich an, ebenfalls erfolglos.

Um das Kind oder auch die Mama wieder glücklich zu machen, beschlossen wir am folgenden Tag auf der Rückreise am geplanten Zwischenziel Zürich eine neue zu kaufen. Vorsorglich riefen wir den uns dort bekannten Spielwarenladen an, wurden versichert, daß Sophie dort verfügbar wäre.

Als wir dort am nächsten Tag ankamen, fand ich die Giraffe, versuchte aber aus der Verkäuferin noch rauszubekommen ob es sich denn nun um neue Chargen handele, da wir in Deutschland ja der Ansicht seien, dass das seit fünfzig Jahren bestehende Produkt nun plötzlich böse sei. Sie meinte es sei alles aus neuer Produktion und wir kauften eine neue Sophie.

Tage später daheim, schaute ich nochmal auf der Rückrufseite des Vertriebs nach und die Giraffe hatte keine, der als unbedenklich eingestuften Chargennummern. Na toll. Also rief ich abermals bei Elements for Kids an um nachzufragen wie es denn mit unserer Nummer sei. Natürlich böse. In Erwartung nun die Giraffe noch einmal auf Reise nach Berlin zu schicken wollte ich schon auflegen, aber man belehrte mich, daß inzwischen der Austausch nur noch über die Firma consider.it in Bremen erfolgt und ich mich dorthin wenden müsse.

In Erwarung unfreundlich abgebügelt zu werden wählte ich die angegebene Nummer und wurde unglaublich nett behandelt, man bat mich unter anderem darum meine email Adresse mitzuschicken, damit man mir den Eingang des Spielzeugs bestätigen kann, damit es nicht verloren geht. Außerdem wurde sofort mein Name notiert, damit sie auf den Empfang der Giraffe warten und diese bei Eintreffen abhaken kann. Dann wurde mir zugesagt wie schnell ich mit der Rücksendung rechnen kann und sich freundlich verabschiedet.

Ich schickte also unsere dritte Sophie auf Reisen und harrte der Dinge die da kamen. Ein zwei Tage nach Versand kam die angekündigte Mail. In dieser wurde mir mitgeteilte wann genau sie den Ersatz abschicken und mit wem. Zusätzlich bekam ich eine Nummer genannt an die ich ich wenden könnte, falls es zu Verzögerungen kommen sollte oder keine Sophie bei mir eintrudelt.

Noch einige Tage bekam ich eine originalverpackte neue Sophie aus der nach deutschem Recht unbedenklichen Charge und einen sehr netten Brief dazu, in dem mach sich bei mir (!) bedanke und uns viel Freude mit dem neuen Produkt wünschte. Wow

So nun haben wir also die vierte Sophie im Haus und ich hoffe, daß diese nun nicht mehr verloren geht, ausgetauscht werden muß oder sonstiges passiert, denn das kleinste Kind hier mag sie wirklich gern.

Hallo?!

Ich lebe noch.

Wir waren im Urlaub, in den Bergen.

Für uns war es der erste Urlaub in einem Familienhotel.

Für die kleinste hier, der erste Urlaub überhaupt.

Und wie das Bild zeigt, war das Bett für allerhand Quatsch gut, aber nicht zum schlafen. Da aber die Großen an dem umfangreichen Betreuungsprogramm teilnahmen konnten wir wenigstens ein bischen ausschnaufen.

Nun sind bei unserern Betreungseinrichtungen Schließzeiten und somit hängen alle drei Gören mehr oder weniger ausgelastet daheim rum. Ich kann über mangelnde Auslastung dementsprechend nicht klagen und darum ist es noch ein wenig still hier. Ich hoffe trotzdem, der ein oder andere Leser bleibt mir gewogen.