Heute war ich mal wieder mit dem Baby unterwegs. (Manch einer behauptet da sie vor kurzem ein Jahr wurde sei sie kein Baby mehr, aber das tut ja nix zur Sache.)
Zum Zwecke einiger Erledigungen schob ich Madame also durch die Stadt und da kein Ausflug ohne Starbucks, gingen wir durch die Europapassage auf dem Weg zu der dortigen Filliale. Auf dem Weg dahin stolperte ich fast über einen großen Stand. Eigentlich lassen mich so Werbestände in Einkaufszentren und Kaufhäusern meist kalt. Ich habe kein Interesse (im Gegensatz zu K1) an einem Nicer Dicer schlagmichtot oder der ultimativen Saftpresse etc. Diesmal war es aber ein hübsch gemachter Stand von Dyson der ihren neuen Akkusauger vorführte und bewarb.
Da gerade gestern auf twitter die Anfrage kam welcher Akkusauger empfehlenswert sei und ich den Dyson vorschlug blieb ich stehen um ein Bild zu machen und dieses zu posten.
Meine Geschichte mit Akkusaugern ist simpel. Fand ich Akku- und Tischsauger absolut bescheuert, kam mit dem „alles-was-eßbar-ist-kann-man-werfen-Kind1“ doch irgendwann der Wunsch nach einem eben solchen auf. Es ist einfach praktisch nach dem Essen mal fix den Boden damit zu reinigen, notfalls auch den Tisch. Damals, wir hatten ja nix, erwarb ich einen Akkusauger von Tchibo. Nach gefühlt drei Einsätzen verteufelte ich diesen. fand ihn unerträglich kraftlos und bei einem unserer diversen Umzüge entsorgte ich diesen dann endlich.
Durch den damaligen Job des Mannes in der Agentur die Dyson als Kunde hatten, kamen wir in den Genuß sowohl eines vollwertigen Dyson Saugers(den ich immer noch blöd finde und er jetzt arbeitslos rumsteht) und eben einem kleinen Hand/Akkusaugers mit Rohr, so dass er auch als Zweitsauger für den Boden tauglich ist. (DC 35, den gibt es gar nicht mehr)
Das Gerät hatte deutlich mehr Wumms als alle Akkusauger die ich bisher in der Hand hatte und durch das Rohr und die diese Rollbürstendüse war ich recht schnell überzeugt. Mit dieser Kombi kann man prima Katzenstreu, Streusplit oder Spielplatzsand im Eingangsbereich entfernen, alles was Kinder so an trockenem Dreck verteilen, oder ohne das Aufsatzrohr recht effektiv Polstermöbel oder anderes absaugen. Sprich das Ding kam bei uns häufig zum Einsatz. In letzer Zeit hatte ich den Eindruck, dass die Kraft nachlässt oder das Ding dem Dreck von jetzt vier Kindern doch nicht gewachsen ist. (Kleiner Tipp des netten Vertreters heute, machen sie mal das Sieb sauber).
Aber zurück zu heute. Ich stand da also, machte ein Bild, setzte es online und bespasste nebenbei die Lütte. Aber was ein Guter Vertreter/Verkäufer ist, der läßt einen möglichen Interessenten nicht einfach ziehen, wenn er schon mal am Stand verweilt. Wir kamen also ins Gespräch und ich erzählte von meinem Akkusauger, meiner Empfehlung und meiner momentanen Enttäuschung von dem Gerät, da kraftloser geworden.
Er drückte mir dann mal den neuen V6 in die Hand und meinte ich solle mal probieren. Das Gerät lag genau so gut in der Hand wie mein Veteran, war ein bischen lauter und schien ordentlich Kraft zu haben. (Handtest) Wir redeten ein wenig darüber, wieviel mehr Kraft die neuen Modelle haben, über das Zubehör und die Möglichkeiten. Mir fiel dann ein, dass ich ja den ultimativen Test sofort starten könnte.
Ich pflückte also das Baby aus dem Wagen, nahm die Decken raus und fing an die völlig zugekrümelte Liegefläche auszusaugen. Der Vertreter war total interessiert, reichte mir mehrer verschiedene Düsen an, und ich stand da und saugte mit Baby im Arm meinen Kinderwagen aus. Einige Passanten blieben interessiert stehen und schauten kurz was ich ja anstelllte. Diverse Kollegen von dem Stand kamen dazu und schlugen nochmal andere Düsen vor. Der Ursprungsvertreter war glücklich, denn einen eingesauten Kinderwagen auszusaugen ist in seinen Augen ein Prima Praxistest und gute Werbung.
Ich muss gestehen, ich war positiv überrascht und sehr überzeugt wie gut sich das teils klebrige Krümelzeugs von der leicht angerauhten Innenseite der Kinderwagentasche entfernen lies. Ich musste sogar die „Maxipowerfunktion“ deaktivieren damit es sich nicht immer festsaugte. Toll, Mama spielt mit Technikkrams rum und hat auch noch nen ausgesaugten Wagen.
Abschließend saugte ich noch ein wenig mit dem angebauten Rohr und der Rolldüse rum. Was mich dann wirklich begeisterte war, diese neue Plushrolle. Sieht an der Oberfläche eigentlich aus wie eine altmodische Fusselbürste mit so Veloursbezug. Ich saugte damit also ein paar Schnipsel auf und dann warf mir der nette Vertreter sowas wie Steinchen oder fingernagelgroße Schokodingsis vor den Sauger. Wumms weg waren die, ein großer Spaß. Das will ich haben.
Ich bedankte mich, erfragte nochmal die Preise und die Modelle und ging nicht ohne Tschüss zu sagen schmunzelnd weiter. Ich meine wer geht schon in die Stadt um dann 20 in in einem Einkaufszentrum mit einem Staubsauger zu verbringen 😉
Und ja eigentlich ist ein funktionales Haushaltsgerät nicht unbedingt das, worüber man lesen will oder was als Priorität auf meiner Interessenliste ganz oben steht. „Sibylle, interessiert sich für Staubsauger“. Nö wirklich nicht.
Aber seit ich unseren Haushalt versorgen muß, erst mit Katzen und jetzt mit der Horde von Kindern und nem Hund, lege ich doch immer mehr wert auf funktionierendes Gerät was mir die Aufgaben erleichtert. Und ein funktionierender Staubsauger hat da schon eine gewisse Topstellung. Den großen Dyson mochte ich ja nie und hab ihn aus Gründen der Funktionalität gegen einen ordentlichen Miele Sauger eingetauscht. (den ich aber nicht ständig aus dem Schrank holen mag). Aber bei den Kleinen für zwischendrin oder mal eben ist so ein Dyson echt eine Empfehlung.
Und auf der Suche nach dem Gerät im Netz, hab ich noch gesehen, dass man diese Sauger grad für ne gewisse Zeit testen kann. Zu finden hier.